Cintli
Berlin ist eine kulinarische Weltstadt. Von Antipasti bis Zatar kriegt man hier alles, was das Herz begehrt. Denkt man immer. Dabei gab es bis vor kurzem keine einzige Möglichkeit, frisch gebackene Tortillas, die mexikanischen Maisfladen, noch warm, leicht knusprig und süßlich duftend, zu kaufen. Und eine Tortilla aus dem Tiefkühlfach ist einfach nicht zu vergleichen, sagt Stefan, und der muss es wissen. Der promovierte Soziologe hat über Mexico geforscht, ist mit einer Mexikanerin verheiratet und hat 8 Jahre in Mexico gelebt. Als wieder zurück in Deutschland die Sehnsucht nach der Mexikanischen Nationalspeise zu groß wurde und der Schreibtischjob nicht erfüllend genug war, haben sie beschlossen, die Sache selbst in die Hand zu nehmen.
Schöneweide + Tortilla, Schöneweide + Mexiko, Schöneweide + essen, Schöneweide + Restaurant, Mega + Schöneweide, MegaSchöneweide, Schöneweide Café, Schöneweide + essen gehen, Schöneweide + hingehen, Schöneweide + Kunst, Schöneweide + Kultur, Schöneweide + Industriekultur, Schöneweide + Architektur, Schöneweide + Fotografie, Schöneweide +Fotos, Schöneweide + Kinder, Schöneweide + Familie, Schöneweide + Mode, Schöneweide + kreativ, Schöneweide + Bücher, Schöneweide + Galerie, Schöneweide + Design
33
post-template-default,single,single-post,postid-33,single-format-standard,stockholm-core-2.3.3,select-theme-ver-9.5,ajax_fade,page_not_loaded,boxed,,qode_footer_adv_responsiveness,qode_footer_adv_responsiveness_768,qode_footer_adv_responsiveness_two_columns,qode_menu_center,wpb-js-composer js-comp-ver-6.9.0,vc_responsive

Cintli

Die einzig frischen Tortillas in Berlin kommen aus Schöneweide

Berlin ist eine kulinarische Weltstadt. Von Antipasti bis Zatar kriegt man hier alles, was das Feinschmeckerherz begehrt. Von wegen! Bis vor kurzem gab es keine einzige Möglichkeit, frisch gebackene Tortillas, die mexikanischen Maisfladen, noch warm, leicht knusprig und süßlich duftend zu kaufen.

Für alle die sich jetzt wundern zur Erklärung: Speisen mit Tortillas bekommt ihr auf Streetfood Märkten und in Mexikanischen Restaurants überall in Berlin. Die Tortilla ist die Grundlage der mexikanischen Küche: Kleine gefüllte Tortillas heißen Tacos, große mit Rindfleisch gefüllte Tortillas Burritos, mit Hühnchen gefüllte Tortillas Enchiladas und der absolute mexikanische Klassiker, die mit Käse gefüllten Tortillas, heißen Quesadillas und so weiter und so fort.
Kaum ein Gastronom verwendet für seine Gerichte jedoch frische Tortillas. Und das schmeckt man. „Eine Tortilla aus dem Tiefkühlfach ist aber einfach nicht zu vergleichen“, das sagt Stefan in seiner Schöneweider Bäckerei und der muss es wissen.Der promovierte Soziologe hat über Mexico geforscht, ist mit einer Mexikanerin verheiratet und hat 8 Jahre in Mexico gelebt. Als wieder zurück in Deutschland die Sehnsucht nach der Mexikanischen Nationalspeise zu groß wurde und der Schreibtischjob nicht erfüllend genug war, haben Stefan und seine Frau Jeanine beschlossen, die Sache selbst in die Hand zu nehmen.

Seit einem guten Jahr backen sie inzwischen Tortillas in einer ehemaligen Bäckerei in der Siemensstraße 16 in OSW. Ein ziemliches Abenteuer war ihr Start. Denn schon allein eine professionelle Tortillabackmaschine, die dann auch noch für den deutschen Markt zugelassen ist, war kaum aufzutreiben. Wenn Stefan sie heute warten will, macht er das per Skype Kontakt mit dem mexikanischen Hersteller. Besonders fasziniert hat mich der Gasofen, durch den auf Förderbändern ca. 20 Teigfladen gleichzeitig fahren, und dabei knusprig goldgelb gebacken werden. Nach Schöneweide kamen die beiden per Zufall. Die leerstehende Bäckerei, der unaufgeregte Kiez, das hatte sich einfach angeboten.

Inzwischen klettern Geckos über die bunten Wände im Vorraum von Cintli Tortillas und im Schaufenster begrüßt uns ein fast lebensgroßes Skelettorchester aus Pappmaché, das an das größte mexikanische Volksfest, den Dia de Muertos, den Tag der Toten erinnert. CINTLI stammt aus der aztekischen Sprache Nahuatl und bedeutet „zarter Mais“.Derzeit produzieren Cintli Tortillas bis zu 2t im Monat, das sind etwa 90kg Tortillas pro Tag, vor allem die klassischen „weißen“ Tortillas, manchmal auch blaue (aus blauem Mais – keine Farbstoffe), ansonsten unterscheiden sie sich durch Größe und Dicke.

Vormittags wird gebacken, nachmittags ausgeliefert. Stefan und Jeanine beliefern vor allem Restaurants in Kreuzberg und Friedrichshain. Die Nachfrage steigt und für einen Direktverkauf in Schöneweide fehlen ihnen da bisher die Kapazitäten. Aber immerhin jeden Donnerstag öffnen sie zwischen 12 und 14 Uhr ihre Manufaktur für den Verkauf.

Als wir dort vorbei gucken, treffen wir kaum Nachbarn, aber viele in Berlin lebende Mexikaner, die meisten schon Stammkunden, die quer durch die Stadt extra anreisen – nur für den Geschmack von echten frischen Tortillas. Einer von ihnen gibt uns noch schier unendlich viele Tipps, wie wir die Tortillas zubereiten sollen, während er gefühlt kiloweise Tortillas in seinen Rucksack stapelt. Die Sehnsucht nach seiner Heimat, wo es frisch gebackene Tortillas an jeder Ecke gibt, spricht ihm aus jedem Wort und die Rezepte klingen aus seinem Mund wie ein langes, leidenschaftliches Liebesgedicht.

Falls es euch so geht wie mir und ihr keine Ahnung habt, wie man eine Tortilla am besten verspeist, könnt ihr Stefans und Jeanines Lieblingsrezepte ausprobieren, die sie uns hier verraten haben. Und damit man sich nicht gleich als Dilettanten und Tortilla-Banause outet: Die Tortilla ist „Teller, Löffel und Brot der Mexikaner“ – also bloß nicht mit Messer und Gabel essen!

¡¡Buen provecho!!

 

TACOS DE PESCADO („FISCH TACOS“)

Zutaten: für die Sauce:

– Maismehl-Tortillas

– 1/2 Tasse Crème fraîche

– panierte Fischfilets

– 1/2 Tasse Mayonnaise

– 1/4 Weißkohl

– 2 Chipotle Chilis (eine spezielle mexikanische geräucherte Chili)

– 1-2 Knoblauchzehen

– Koriander

– Saft von 2 Limetten

– 1 rote Zwiebel

– 1 TL Oregano

– 1-2 Tomaten

– 1/2 TL Meersalz

– 1 Avocado

 

Vorbereitung der Füllung:

Etwa 1/4 Weißkohl in sehr dünne Streifen schneiden, zwei Limetten vierteln oder noch kleiner schneiden (später zum Beträufeln der Tacos benötigt), Koriander klein hacken, rote Zwiebel in dünne Zwiebelringe schneiden. Tomaten klein würfeln und mit Limonensaft beträufeln sowie leicht salzen. Reife Avocado in Scheiben schneiden. Die einzelnen Zutaten jeweils in Schälchen separat bei Seite stellen.

 

Zubereitung der Sauce:

Zwei Chipotle-Chilis fein hacken; ebenso ein bis zwei Knoblauchzehen (nach Geschmack).

In eine Rührschüssel die Crème fraîche, Mayonnaise, Limettensaft, gehackte Chipotle-Chilis und gehackte Knoblauchzehen sowie alle weiteren Zutaten miteinander verrühren.

 

Zubereitung der Tacos:

Fischfilets beidseitig braten. In einer weiteren Pfanne (ohne Öl!) die Tortillas von beiden Seiten erhitzen, bis sie weich und flexibel sind und somit nicht mehr brechen können.

Die heißen Tortillas können in ein Geschirrhandtuch eingewickelt werden, so dass sie länger warm bleiben. Nun werden die Tortillas mit dem Fischfilet belegt. Darauf einige Spritzer Limettensaft, die bereits vorbereitete Chipotle-Sauce sowie alle anderen vorher bereits in Schälchen verteilten Zutaten (Weißkohl, Zwiebelringe, Koriander, Tomaten, Avocado).

Schließlich die fertigen Tacos mit der Hand zusammenklappen und gleich verzehren.

(Rezept siehe auch: http://mexicanfoodjournal.com/chipotle-fish-taco-sauce/)

 

ENCHILADAS VERDES (GRÜNE ENCHILADAS)

Tortillas beidseitig erhitzen mit Hühnerfleisch oder Tofu füllen, rollen und mit wenig Öl rundum anbraten

darüber eine grüne Chili Sauce (aus grünen Tomaten – zu finden in gut sortierten Gemüseläden -, Zwiebeln, Knoblauch, frischer Koreander) sowie nach Geschmack mit Weichkäse, Zwiebelringen und Creme fraiche garnieren

 

Cintli Tortillas befindet sich in der

Simensstr. 16, 12459 Berlin

dort könnt ihr Tortillas immer donnerstags zwischen 12-14h selbst kaufen.

 

Mehr über Cintli findet ihr auf ihrer fb Seite 

Über Leckereien, die versteckt in Schöneweide produziert oder sogar erfunden wurden, habt und werdet ihr auf unserem Blog noch öfter lesen. Denn davon gibt es hier noch einige!

– Text von Meri, Fotos von Meri, Leo und Camilla Rackelmann, danke dafür!
1 Comment

Post a Comment