Kranbar
Wir schreiben über alles, was wir in Schöneweide lieben. Über das kreative Leben, das sich überall Bahn bricht, über Randberliner Alltag und Tradition, über Zauber und Schönheit, die Coolness und Schrulligkeit – denn darüber liest man viel zu wenig.
schöneweide + café + kran, schöneweide + bar, schöneweide + vegtarisch, schöneweide + vegan, schöneweide + limai, schöneweide + essen,Schöneweide + Blog, Schöneweide + denkmal, Schöneweide + Workshop, Schöneweide + Künstlerin, Schöneweide + Kunst, Schöneweide + vegan, Schöneweide + Bio, Schöneweide + Musik, Novilla, Schöneweide + Spree, Schöneweide + Coworking, Schöneweide + essen, Schöneweide + Restaurant, Mega + Schöneweide, MegaSchöneweide, Schöneweide Café, Schöneweide + essen gehen, Schöneweide + hingehen, Schöneweide + Kunst, Schöneweide + Kultur, Schöneweide + Industriekultur, Schöneweide + Architektur, Schöneweide + Fotografie, Schöneweide + Fotos, Schöneweide + Kinder, Schöneweide + Familie, Schöneweide + Mode, Schöneweide + kreativ, Schöneweide + Bücher, Schöneweide + Galerie, Schöneweide + Design, Schöneweide + Tortilla, Schöneweide + Mexiko, Schöneweide + Modeschneiderin, Schöneweide + nähen, Schöneweide + Kindermode, Schöneweide + Damenschneiderin, Schöneweide + Mode + Fair,
90
post-template-default,single,single-post,postid-90,single-format-standard,stockholm-core-2.4,select-theme-ver-9.6.1,ajax_fade,page_not_loaded,boxed,,qode_footer_adv_responsiveness,qode_footer_adv_responsiveness_768,qode_footer_adv_responsiveness_two_columns,qode_menu_center,wpb-js-composer js-comp-ver-6.13.0,vc_responsive

Kranbar

Leider geschlossen

alles frisch

Es ist Februar. So langsam breiten wir unserer Fühler wieder aus: dem Frühling entgegen. Der erste Spaziergang in milderen Temperaturen führt uns zum Kranhaus. Seit August letzten Jahres wird es von Anna und Victor betrieben. Es wird also höchste Zeit euch heute die beiden und Ihre Café etwas näher vorzustellen. 

Unsere Wahl war genau die Richtige: Wir verbringen hier einen leckeren, gemütlichen freien Freitag Mittag. In der Kranbar gibt es nach wie vor ein tolles Frühstück.

Aber auch sehr Gutes, Gesundes und Frisches zum Mittag: Wir hatten ein sehr sehr leckeres gegrilltes Panini und Chili sin Carne,  das überraschend und sehr gut mit Quinoa zubereitet war. Dazu eine goldene Milch und einen frisch gepressten Saft. Es gibt in der Kranbar also auch weiterhin viele vegetarische und vegane Angebote. .

Danach ging es gut weiter mit einem frisch gebackenen Walnuss-Kuchen. Oh ja – wir waren den restlichen Tag sehr glücklich.

megaschoeneweide_kranbar_11 megaschoeneweide_kranbar_13

Das neue Betreiberpaar Victor und Anna kamen aus dem Wedding nach Schöneweide und haben mit der Kranbar hier ihre neue Wirkungsstätte gefunden. Victor kommt als gelernter Hotelkaufmann und Betriebswirt aus der Branche, Anna ist Textildesignerin. Das klingt nach einer perfekten Symbiose um ein Café zu betreiben.

Wenn sie von den nächsten Projekten in und für die Kranbar erzählen, spürt man richtig die Lust mit der sie Ihr Café führen. Wie zum Beispiel für die Terrasse: Der Frühling und Schöneweide können sich freuen. Das wird schön.

Und wenn es regnet? Dann ist die Kranbar genau das Richtige um sich aufzuwärmen, zu stärken und zu verweilen.

 

  • Für alle Studenten gibt es übrigens 10 %.
  • Für alle, die ein Lastenfahrrad ausleihen möchten: Hier hat die FLOTTE Berlin, OSWald abgestellt. Man kann OSWald  kostenfrei für maximal drei Tage ausleihen. Infos und Bestellung unter https://flotte-berlin.de/

 

 

Mit der Lage am Platz am Kaisersteg verbindet die Kranbar im Zentrum von Schöneweide, Ober- und Niederschöneweide an der Spree. Nur einen kleinen Sprung ist es von hier zum Wasser. Der Sommer rüttelt dann vielleicht auch an den Öffnungszeiten am Abend. Dann wenn die schöne Terrasse zum Feierabendbier (Lammsbräu, yeah) einlädt. 

 

megaschoeneweide_kranbar_14
Victor & Anna Prestin
Wilhelminenhofstraße 80
kranbar@spreepolis.de
Ö: Fr-Mi: 08:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag geschlossen. 
Text: Leo; Fotos: Kranhaus (Suppe, Frühstück, Gläser) und Leo
3 Comments
  • Peter Katona

    12. Oktober 2016 at 20:00 Antworten

    Ich kann die positive Bewertung nur bestätigen. Wir waren diese Woche um die Mittagszeit dort, leckere Quiche und ganze frischer Apfel-Möhren-Salat plus ganz angenehmer Service. Wir haben demnächst Gäste im Bosrding-House einquartiert, sie werden in der Kranbar Ihr Frühstück einnehmen. Da habe ich ein gutes Gefühl. (Werde berichten!)

  • Meri und Leo

    16. Oktober 2016 at 12:27 Antworten

    Ach, wie schön, dass ihr eine gute Zeit hattet. Hoffentlich gefällt es auch unseren Gästen. Im Boardinghouse wollen wir demnächst auch mal unserem Besuch unterbringen, bislang mussten hier immer das NH Hotel oder eines der Hotels Köpenick herhalten. Es wäreschon praktisch, wenn dies auch eine Alternative zum Übernachten wäre. Wir werden sehen. Liebe Grüße, Leo

  • Ulf

    21. Dezember 2022 at 8:15 Antworten

    Wir sind immer gern in die Kranbar gegangen – sehr schade daß es die nun nicht mehr gibt. An der Stelle wird wohl auch nichts anderes mehr einziehen – aus den Räumlichkeiten sollen weitere Unterkünfte werden.

    Quasi um die Ecke gibt es jetzt das Cafe Schöneweile – man muss beim Spaziergang zwischen den Hallen also nicht kaffeedurstig bleiben.

Post a Comment