Wo kann man denn hier Yoga machen?
Deswegen haben wir für euch recherchiert und ausprobiert. Man kann. Yoga und viel mehr bei uns in Schöneweide machen. Denn schließlich ist bei der Diskussion mit dem inneren Schweinehund die Entfernung, wenn man sich nach Alltag und Co noch aufrafft die müden Knochen zu bewegen, ein wichtiges Argument. Klar, so ein paar Fitnesstempel mit einschlägigen Namen und Plakaten fallen sogar in Schöneweide sofort ins Auge. Aber was wir gesucht und gefunden haben, sind kleine feine Orte, wo gute LehrerInnen in guter Atmosphäre good vibrations verbreiten. Los geht's:
megaschöneweide, blog+cool+berlin, Blog+schöneweide, blog+yoga+berlin, berlin+yoga+schoeneweide, blog+mega, blog+kunst+schöneweide, schöneweide+kunst, schöneweide+sport, schöneweide+design, schöneweide+architektur, schöneweide+industrie, schöneweide+fitness, schöneweide+kurse, schöneweide+fotografie
1091
post-template-default,single,single-post,postid-1091,single-format-standard,stockholm-core-2.3.3,select-theme-ver-9.5,ajax_fade,page_not_loaded,boxed,,qode_footer_adv_responsiveness,qode_footer_adv_responsiveness_768,qode_footer_adv_responsiveness_two_columns,qode_menu_center,wpb-js-composer js-comp-ver-6.9.0,vc_responsive

Wo kann man denn hier Yoga machen?

Diese Frage wurde uns interessanterweise schon häufig gestellt. Vielleicht gehört ihr ja auch zu denjenigen, die das neue Jahr mit mehr Bewegung begrüßen wollen.

 

Deswegen haben wir für euch recherchiert und ausprobiert. Man kann. Yoga und viel mehr bei uns in Schöneweide machen. Denn schließlich ist bei der Diskussion mit dem inneren Schweinehund die Entfernung, wenn man sich nach Alltag und Co noch aufrafft die müden Knochen zu bewegen, ein wichtiges Argument.

Klar, so ein paar Fitnesstempel mit einschlägigen Namen und Plakaten fallen sogar in Schöneweide sofort ins Auge. Aber was wir gesucht und gefunden haben, sind kleine feine Orte, wo gute LehrerInnen in guter Atmosphäre good vibrations verbreiten.

Los geht’s:

 

Oberschöneweide:

  • Ungeschlagen: Der Hochschulsport der HTW. Da gibt es auf dem Campus in der Wilhelminenhofstraße eine Riesenauswahl zu unterschiedlichsten Zeiten, die von Yogapilates bis Rückenfit bis Kraftraum zum selbst trainieren reicht, unglaublich tolle frisch renovierte Räume und nach unseren Erfahrungen sehr gute LehrerInnen. Selbst für Nicht-Universitätsangehörige ist der Hochschulsport konkurrenzlos günstig. Es gibt Kurse sowohl während des Semesters als auch während der Ferien. Einzige Hürde: Man sollte pünktlich zur Freischaltung der Kurse online buchen, da sie sehr beliebt und schnell ausgebucht sind.

  • KES: Im Kiezclub auf der Plönzeile 7 gibt es ebenfalls ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Außerdem eine ziemlich schöne nachbarschaftliche Atmosphäre, in der wir uns sofort willkommen gefühlt haben. Das Sportangebot ist sehr unterschiedlich, von Yoga bis Zumba, nachzuschlagen auf der Website des KES. Falls du selbst Yoga- oder sonstige LehrerIn bist: Das KES ist auch immer offen für neue MitstreiterInnen.

 

  • Juleila-Yoga. Juliane bietet ihre Kurse Donnerstags 17.30 & 19.15 Uhr (Hatha Yoga) in den wunderschönen Räumen des MSBW „Märkisches Sozial- und Bildungswerk“ (MSBW) in der Wilhelminenhofstraße 34 an. Also mitten im Kiez. Leo hat eine Stunde bei Juliane mitgemacht und fand es „das beste Yoga, das sie je gemacht hat“.

 

  • Spreemove Balance: Kleines feines Studio für Yoga, Pilates, Aroha und mehr in den Industriegebäuden zwischen Lidl und Reinbeckhallen.

  • Das Tanzstudio Dance Point in den Spreehöfen bietet auch Kurse für Erwachsene AnfängerInnen an. Traut euch!

 

  • KiMe – Zentrum für Energieentfaltung. Hier gibt es aktive und passive Entspannung, Sportkurse wie Qi Gong und Taijiquan & Selbstverteidigung sowie Massagen. Einige der Angebote finden in der Klarastraße 6, andere am Sterndamm 82 in Johannisthal statt. Ausprobiert haben wir das Eltern-Kind-Turnen, bei dem sich nicht nur das Kind, sondern auch man selbst bückt, hüpft, rennt und tanzt. Kundalini Yoga, das wir sehr empfehlen können, findet bspw. in OSW Dienstags um 19:45 Uhr statt. Für den Kurs um 18 Uhr gibt es wohl nur noch Warteplätze. Die ganze Kursübersicht gibt es hier. Der Stundenplan oben ist für Johannisthal, der untere für Oberschöneweide.

 

  • Yoga Labor, seit dem Sommer kann man in Schöneweide nun fast zu allen Zeiten und an allen Tagen Yoga machen. Auch am Wochenende. Es gibt auch Schwangeren Yoga und Mama Kind Yoga im Programm. Der Stundenplan auf der Website hilft euch zu eurer Wunschstunde. Wir waren selbst noch nicht da, aber das werden wir bald ändern. Wo: Edisonstraße 58.

 

Niederschöneweide:

  • Das Tanzstudio 123° im schuckeligen Hinterhaus der Schnellerstraße 123 bietet viel mehr als Tanz an; Pilates, Auroa, Zumba, Rückenfit… Die Infos zum Yoga Angebot findet ihr hier: MULA Yoga. Zuletzt gabt es Yoga entweder ganz früh um 07:00 Uhr oder abends um 20:00 Uhr. Sehr schön also vor oder nach der Arbeit.

  • In der Hebammenpraxis Schöneweide können werdende und frisch gebackene Mamas Yoga bei der wunderbaren Andrea Lenser machen, die Cantienica Kurse sind auch sehr zu empfehlen …diesem Yogakurs von Andrea verdanken wir gewissermaßen die Entstehung unseres Blogs, denn dort haben sich einst Leo und Meri kennen gelernt. Die good vibrations wirken immer noch nach.

 

Ihr kennt noch mehr gute Yoga-Orte im Kiez? Dann teilt es mit uns!

– Text und Fotos von Meri und Leo, das Titelfoto ist © Avrielle Suleiman – 

8 Comments
  • Gordon

    4. Mai 2018 at 14:01 Antworten

    Hallo ihr beiden!

    Da ihr eingangs schon die „paar Fitnesstempel mit einschlägigen Namen und Plakaten“ erwähnt hattet, möchte ich darauf hinweisen, dass auch dort teilweise Yoga möglich ist. Aus eigener Erfahrung kann ich nur von dem „Wellness Club“ in den Spreehöfen berichten. Dort kann mensch schon ab 25 € pro Monat Gerätetraining und Kurse mit machen. Da ich dort Mitglied bin und eh schon ab und an Fitness dort mache, habe ich mich nun dazu entschlossen, freitags noch Pilates und Hatha-Yoga zu machen. Selbstredend in einem „normalen“, unspektakulären Kursraum, aber dennoch für den Preis unschlagbar, vor allem wenn mensch eh schon Mitglied ist. Bisher auch immer mit netten Lehrerinnen.
    Kursplan:
    -> http://derwellnessclubberlin.de/kursplaene/

    Liebe Grüße,
    Gordon

    • Megaschoeneweide

      31. Mai 2018 at 11:20 Antworten

      Danke Gordon. Vielen Dank für den Tipp. Ich glaube, ich probiere das auch mal. Momentan mache ich Yoga bei der HTW (Campus Sport) das ist zwar sehr günstig, aber dort fällt es auch öfter mal aus.

  • Brigitta Bogenschuetz

    1. Juli 2018 at 13:35 Antworten

    Hello Freunde

    Es gibt Tai Chi Kurse im Bildungswerk Wilhelmienenhofstrasse 34
    Montag: 18h30 19:30
    Freitag : 18h30 19h30

    Fuer alle die mit Ihrer Energie arbeiten wollen.
    Fuer alle auch fuer Anfaenger geeignet

  • Donald

    22. Juli 2018 at 1:51 Antworten

    Hurrah, that’s what I was searching for, what a data! present here
    at this website, thanks admin of this website.

  • Birge Funke

    1. November 2019 at 11:12 Antworten

    Yoga kann man auch gut bei Bamboo Yoga in Karlshorst machen. Die bieten in zwei Studios sehr viele Kurse an. Hatha, Yin, Vinyasa, Rücken… auch für Kinder, Teens und ältere Menschen.

    • Megaschoeneweide

      4. November 2019 at 19:32 Antworten

      Danke für den Hinweis, Birgit. Wir haben gerade letzten Freitag das Yoga-Labor ausprobiert. Wir sind begeistert. Der Artikel geht auch die Woche online.

  • Marina

    2. Dezember 2019 at 23:05 Antworten

    Es gibt auch bei Villa offensiv in Niederschöneweide, Frauen Yoga und Schwangerschaft Yoga 🙂

  • Rita

    18. Februar 2020 at 19:20 Antworten

    Hier könnt ihr darüber mehr erfahren:-) http://www.frauenyoga.berlin
    Schwangerschaftsyoga
    Rückbildungsyoga
    Frauenyoga
    Mutter-Kind-Yoga
    Beckenboden&Yoga
    Workshops
    in der Villa Offensiv

Post a Comment