Hingehen
Wir schreiben über alles, was wir in Schöneweide lieben. Über das kreative Leben, das sich überall Bahn bricht, über Randberliner Alltag und Tradition, über Zauber und Schönheit, die Coolness und Schrulligkeit – denn darüber liest man viel zu wenig.
schöneweide café, schöneweide cool, schöneweide hip, schöneweide essen gehen, schöneweide hingehen, schöneweide kunst, schöneweide kultur, schöneweide industriekultur, schöneweide architektur, schöneweide fotografie, schöneweide fotos, schöneweide kinder, schöneweide familie, schöneweide mode, schöneweide kreativ, schöneweide bücher, schöneweide galerie, schöneweide design, schöneweide blog
-1
archive,paged,category,category-hingehen,category-11,paged-2,category-paged-2,stockholm-core-2.4,select-theme-ver-9.6.1,ajax_fade,page_not_loaded,boxed,,qode_footer_adv_responsiveness,qode_footer_adv_responsiveness_768,qode_footer_adv_responsiveness_two_columns,qode_menu_center,wpb-js-composer js-comp-ver-6.13.0,vc_responsive

Mit den Matrosenhunden auf der Fähre F11

Oberschöneweide verfügt mit seiner Fähre, der F11 von Oberschöneweide (Wilhelmstrand) bis zur Baumschulenstraße südlich des Plänterwalds über das wohl coolste Verkehrsmittel. Die Fähre F11  wird von der BVG betrieben und bringt Pendler und Touristen auf dem schnellsten Weg über die Spree.

Fine von den Matrosenhunden ist ihrem Wunsch, an den Ort an dem sie aufgewachsen ist (Wilhelminenhofstraße) zurückzukehren, ein ganzes Stück näher gekommen (Link zu unserem Interview mit den Matrosenhunden) und ist gerade von Neukölln nach Karlshorst umgezogen.

Wir treffen sie und ihre Tochter Willi an der Haltestelle der Fähre F11 auf ihrem Weg nach Hause und sie kommt ins Schwärmen: Auch wenn sie nun ca. zwei Stunden täglich pendeln müsse, befreie die Überfahrt auf der Spree. Von so ziemlich allem.READ MORE

Marktschwärmen in Schöneweide

Gutes Essen, gute Lebensmittel in Schöneweide? Ein Thema für sich.

Wenn man der Stimmung in den Sozialen Medien glaubt, wünschen sich hier viele Bewohner einen nahen Bio-Markt. All diese Menschen werden sich über unseren heutigen Beitrag freuen: Die Marktschwärmer halten Einzug in unseren Kiez. Genauer gesagt, hatte das BETT-Café diese bereits im letzten Sommer zu uns geholt. Das BETT-Café gibt es zu unserem großen Bedauern nicht mehr. Aber die Marktschwärmerei bleibt Oberschöneweide zum Glück erhalten. Dies ist Susanne de Roos zu verdanken, der Gastgeberin unseres Marktschwärmer-Wochenmarkts.

READ MORE

Irish Pub – The Double Inn

Nachts in Schöneweide

 

Dass es in Schöneweide kein Nachtleben gebe, das wird ja ständig behauptet. Zu Unrecht. Den Irish-Scottish Pub „The Double Inn“ gibt es schon über 10 Jahre. Unaufgeregt, bodenständig, großartig.

READ MORE

Stimme+

Das Studio für kreative, gesundheitsfördernde Sprech- und Gesangbildung

 

Marie Rodewald. Sie, wie ihr Name klingen nach. So wie meine Probestunde in ihrem Studio Stimme+. Diese ist jetzt schon fast drei Wochen her. Aber die Erfahrungen/Übungen aus dieser Stunde wirken noch immer in mir.

 

Marie: ist Theaterregisseurin, Stimm- und Kommunikationstrainerin. Seit 2012 lebt sie in Schöneweide. Zusammen mit Holger Foest produziert sie Theaterstücke. Sie ist die Tochter einer Opernsängerin und eines Schauspielers. Ab dem sechsten Lebensjahr lernt sie Klavier und ab dem zwölften bekommt sie privaten Stimmbildungsunterricht. Im Jahr 2016 hat sie das Studio Stimme+ in der Goethestraße (Ecke Schillerpromenade) in Oberschöneweide eröffnet. Sie ist glücklich, dass sie das einfach so gemacht hat.

READ MORE

Die kleine Buppi Maus

Weil jeder gut ist wie er ist.

Die Buppi Maus ist eine kleine Maus aus Schöneweide. Im vergangenen Herbst und Winter war sie schon zu Gast in verschiedenen Kindercafés und -läden im Raum Treptow-Köpenick und hat dort den Kindern ihre Geschichte erzählt. Jetzt begibt sich auf die vorerst letzte Lesung im Café Schöneweile.

Genauer gesagt hat Holger Foest, der Autor, die Geschichte der kleinen Buppi-Maus erzählt. Er hat das Kinderbuch über die kleine Buppi Maus geschrieben und gezeichnet. Bislang lebte die kleine Buppi Maus in einem Notizbuch in Schöneweide. Nach einem erfolgreichen Crowdfunding Projekt wird die kleine Buppi Maus nun als Buch gedruckt. Im Herbst 2018 wird es auf dem Markt erhältlich sein und kann in eure Kinderzimmer einziehen.

READ MORE

Das Straßenfest „Boxenstopp“ auf der Wilhelminenhofstraße am 1. Oktober

Mit Licht, Bewegung und Mitmachen steigt am Sonntag ein großes Fest auf der Wilhelminenhofstraße und Umgebung, mit Jubiläumsparty im Peter-Behrens-Bau und Lichterzauber im Rahmen von ,Berlin leuchtet‘

 

Wir haben neulich eine sympathische Ex-Schöneweiderin kennen gelernt. Im Gespräch stellte sich heraus, dass sie ihre Tochter Wilhelmine genannt hat, weil sie in der Wilhelminenhofstraße aufgewachsen ist. Und weil sie, die inzwischen weit weg wohnt, sich keinen schöneren Namen vorstellen konnte. Echte Heimatliebe.

 

READ MORE

Sommer in der Novilla

Die Magie der Novilla setzt sofort ein

Sobald ich das Grundstück betreten habe, mein Blick über die Villa und den Garten streift, überkommt mich eine wunderbare innere Ruhe. Vielerlei trägt dazu bei: Die Anlage selbst. Die Spree im Hintergrund. Die schwebenden Kastanien. Und die Moving Poets, die diesen Ort bespielen und bewegen. Immer anders, immer gut und irgendwie unaufgeregt, in der besten Art und Weise.

In dieser Woche finden in der Novilla gleich zwei Highlights statt aber auch danach geht es rund um die Kunst weiter. Einen ganzen Sommer lang.

READ MORE

KES – Ein Klub für die Nachbarschaft

KES, das steht für den KIEZKLUB in Oberschöneweide.

KES: das wird wie „kess“ ausgesprochen und ist die Abkürzung für Kinder – Eltern – Senioren.
Zugegeben, bislang – und das obwohl ich schon ein paar Jahre in Oberschöneweide wohne, hatte ich immer nur eine vage Ahnung davon, was sich hinter dem KES verbirgt.

READ MORE

Elterncafé des Familienprojekts Sonnenkinder

Wohin mit Kind in Schöneweide?!

Wenn das Wetter mau ist, das Kleine vor lauter Energie die Wohnung zerlegt, ein Kita Platz noch nicht in Sicht ist und Du selbst ganz dringend mal wieder eine andere Konversation führen willst als „Dadada“?

READ MORE