Revier Südost – das neue Gesicht der alten Bärenquell Brauerei
Biergarten, Flohmarkt, Open Air Kino und einfach legendär gute Pizza – das Revier Südost ist usere neue Lieblingsspielwiese für diesen Sommer dazwischen
Biergarten, Flohmarkt, Open Air Kino und einfach legendär gute Pizza – das Revier Südost ist usere neue Lieblingsspielwiese für diesen Sommer dazwischen
Unser erstes Mal wieder in echt treffen nach dem Lockdown feiern Leo und Meri mit einem Cocktail auf dem Sonnendeck. Orange im Glas und am Abendhimmel, Prickeln im Bauch.
Nach Freunden. Nach Cliquen-Treffen, nach Quatschen bis in die Nacht, die tiefe. Nach sich kaputtlachen, mal mit, mal ohne guten Grund. Ich habe Sehnsucht nach Früher, als die Zeit endlos war und spontane Besuche an der Tages- und Nachtordnung. Damals war noch Köln und nicht Berlin. Ehrenfeld. Nicht Schöneweide. Damals traffen wir uns zu Hause und pendelten dann in die Kneipe um die Ecke. Die gibt es aber zum Glück auch hier. Denn heute stellen wir euch die Bar Edison vor. Und meine Sehnsucht.
Dass es in Schöneweide kein Nachtleben gebe, das wird ja ständig behauptet. Zu Unrecht. Den Irish-Scottish Pub „The Double Inn“ gibt es schon über 10 Jahre. Unaufgeregt, bodenständig, großartig.
Wir haben neulich eine sympathische Ex-Schöneweiderin kennen gelernt. Im Gespräch stellte sich heraus, dass sie ihre Tochter Wilhelmine genannt hat, weil sie in der Wilhelminenhofstraße aufgewachsen ist. Und weil sie, die inzwischen weit weg wohnt, sich keinen schöneren Namen vorstellen konnte. Echte Heimatliebe.
Das BETT Café im Gartenhaus und Hinterhof der Wilhelminenhofstraße 19 ist eine echte Oase in OSW. Die Kinder parken wir im liebevoll gestalteten Hof und Garten, wo man sich auf schönsten Sitzmöbeln, darunter mindestens zwei Betten, niederlassen kann, und wo es ein Sandkastenboot und einen beeindruckenden Kinderfahrzeugfuhrpark gibt. Wir holen uns einen dieser phantastischen selbstgebackenen Kuchen und lassen den lieben Alltag einen tiefen Milchschaumkaffeeschluck lang einen guten Mann sein.
Denn dann wird der THE GREEN MARKET BERLIN in den Reinbeckhallen stattfinden. Auf dem Markt wird es um die 60 verschiedene Aussteller aus den Bereichen Streetfood, Kosmetika, Kleidung und Geschenkideen geben, die sich alle der veganen Herstellung verschrieben haben. Die Produktion der Anbieter ist fair und die Herstellung umweltfreundlich. Eine gute Sache also. Der Eintritt zum Green Market kostet 3 Euro pro Tag und Person. Kinder unter 12 Jahren zahlen keinen Eintritt.