Wasser
Wir schreiben über alles, was wir in Schöneweide lieben. Über das kreative Leben, das sich überall Bahn bricht, über Randberliner Alltag und Tradition, über Zauber und Schönheit, die Coolness und Schrulligkeit – denn darüber liest man viel zu wenig.
schöneweide café, schöneweide cool, schöneweide hip, schöneweide essen gehen, schöneweide hingehen, schöneweide kunst, schöneweide kultur, schöneweide industriekultur, schöneweide architektur, schöneweide fotografie, schöneweide fotos, schöneweide kinder, schöneweide familie, schöneweide mode, schöneweide kreativ, schöneweide bücher, schöneweide galerie, schöneweide design, schöneweide blog
-1
archive,category,category-wasser,category-15,stockholm-core-2.3.2,select-theme-ver-9.0,ajax_fade,page_not_loaded,boxed,,qode_footer_adv_responsiveness,qode_footer_adv_responsiveness_768,qode_footer_adv_responsiveness_two_columns,qode_menu_center,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive
21. November 2020
Endlich! – Essen, Trinken und Freuen am Platz am Kaisersteg
Wir können es kaum fassen: Es gibt diese Jahr zwar keine Weihnachtsmärkte aber dafür für uns SchöneweiderInnen ein ganz besonderes Geschenk, auf das zumindes Leo und ich schon ewig warten: Am Platz am Kaisersteg gibt es jetzt eine kleine feine Gastronomie.
READ MORE
6. Juli 2020
Wir dürfen wieder. Und wir tun es.
Unser erstes Mal wieder in echt treffen nach dem Lockdown feiern Leo und Meri mit einem Cocktail auf dem Sonnendeck. Orange im Glas und am Abendhimmel, Prickeln im Bauch.
READ MORE
9. Mai 2019
Crowdfunding Kampagne
Am Kaisersteg liegt ein Floß vor Anker: Der Taubenhaucher, ein 35qm großes Floß für bis zu 15 Leute, das mit deiner Hilfe einen umweltfreundlichen Elektro-Antrieb bekommt. Für diesen startnext.com/taubenhaucher. Alle Unterstützter können das Boot im Gegenzug z.B. für einen privaten Trip ausleihen oder bei einer guided Tour mit DJ mitfahren.
READ MORE
5. April 2019
Gedanken zur Arbeit
Morgens um halb neun ist Rushour in den öffentlichen Verkehrsmitteln, so nennt man den Umstand, dass zur gleichen Zeit viele Menschen nach heimlicher Übereinkunft ihr Zuhause verlassen, um an ihren Arbeitsplatz zu fahren. Den Ort, an dem sie für viele Stunden sitzen und aus einer unlustigen ironischen Tasse Beutelfrüchtetee trinken, um anschließend wieder zur abendlichen Rushour nach Hause zu fahren, ein Zeitüberbrückungsbuch unter den Arm geklemmt.
READ MORE
2. Januar 2019
Winterzeit – Saunazeit.
Mit dem Finnfloat kann man sich ein Stück schwimmendes Finnland auf dem Müggelsee mieten. Slow down, everyone!
READ MORE
21. November 2018
Schöneweide ist ein altes Arbeiterviertel, Fine Heininger die Zeichnerin von Matrosenhunde ist – wie ihr seit dem Interview wisst – hier aufgewachsen.
Nach Wiedervereinigung und Währungsunion konnten sich viele Betriebe nicht mehr halten und das Viertel war jahrelang von den Schließungen, Massenentlassungen und Privatisierungen geprägt. Heute wachsen am traditionsreichen Industriestandort neue Formen der digitalen und manuellen Arbeit.
Matrosenhunde denken an dieser Stelle in unregelmäßigen Abständen über neue und alte Arbeit nach. Heute eröffnen wir die Reihe »Über Arbeit« mit Vorüberlegungen, Abwägungen und einer Lese-Empfehlung:
READ MORE
1. September 2018
Für mich gibt es ein echtes Ärgernis in Oberschöneweide: Dass ich vom Kaisersteg aus an der Spree entlang weder zur HTW noch zur Treskowbrücke spazieren kann. Stattdessen versperren mir Stacheldraht und Bauzäune kurze Wege in der Abendsonne, die aber einen großen Unterschied machen.
Was kann ich dagegen tun?
READ MORE
1. Juni 2018
Was macht ihr heute Abend? Also ich werde mich mit einem kühlen Glas Rosé an das Spreeufer setzen und den Sonnenuntergang hinter dem Riesenrad im Plänterwald bestaunen.
Die Reederei Riedel öffnet ihr Hafengelände für Ausflügler zu Land und zu Wasser: Ein „Weinhafen“ ist entstanden. Und Kunst gibt es dort auch zu sehen.
READ MORE
26. April 2018
Oberschöneweide verfügt mit seiner Fähre, der F11 von Oberschöneweide (Wilhelmstrand) bis zur Baumschulenstraße südlich des Plänterwalds über das wohl coolste Verkehrsmittel. Die Fähre F11 wird von der BVG betrieben und bringt Pendler und Touristen auf dem schnellsten Weg über die Spree.
Fine von den Matrosenhunden ist ihrem Wunsch, an den Ort an dem sie aufgewachsen ist (Wilhelminenhofstraße) zurückzukehren, ein ganzes Stück näher gekommen (Link zu unserem Interview mit den Matrosenhunden) und ist gerade von Neukölln nach Karlshorst umgezogen.
Wir treffen sie und ihre Tochter Willi an der Haltestelle der Fähre F11 auf ihrem Weg nach Hause und sie kommt ins Schwärmen: Auch wenn sie nun ca. zwei Stunden täglich pendeln müsse, befreie die Überfahrt auf der Spree. Von so ziemlich allem.READ MORE
19. April 2018
Die Sonne tänzelt auf meiner Nase, die Spree liegt glitzernd vor mir.
Ich schließe die Augen und strecke die Nase der Sonne entgegen. Der Kaffee kommt, ruht duftend vor mir. Alles ist gut – ziemlich gut hier im Kranhaus Café.READ MORE