Hingehen
Wir schreiben über alles, was wir in Schöneweide lieben. Über das kreative Leben, das sich überall Bahn bricht, über Randberliner Alltag und Tradition, über Zauber und Schönheit, die Coolness und Schrulligkeit – denn darüber liest man viel zu wenig.
schöneweide café, schöneweide cool, schöneweide hip, schöneweide essen gehen, schöneweide hingehen, schöneweide kunst, schöneweide kultur, schöneweide industriekultur, schöneweide architektur, schöneweide fotografie, schöneweide fotos, schöneweide kinder, schöneweide familie, schöneweide mode, schöneweide kreativ, schöneweide bücher, schöneweide galerie, schöneweide design, schöneweide blog
-1
archive,category,category-hingehen,category-11,cookies-not-set,stockholm-core-2.4.5,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-9.12,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_footer_adv_responsiveness,qode_footer_adv_responsiveness_768,qode_footer_adv_responsiveness_two_columns,qode_menu_center,wpb-js-composer js-comp-ver-7.9,vc_responsive

Pinoli

Fein und gut.  Herzlich und authentisch.

 

Werbung unbezahlt. Wir waren an den Rheinbekhallen und hatten Hunger. Wir wollten gut essen und gemütlich sitzen. Wir wollten Rotwein in großen Gläsern und Zeit für einander. Und dann schickte uns ein freundliches Schöneweider Urgestein nicht nur auf die andere Spreeseite, sondern gar bis nach Johannisthal. „Geht ins Pinoli. Ihr werdet es nicht bereuen!“

WEITERLESEN

Cafe Date

Werbung unbezahlt. Unsere Oase auf der Wilhelminenhofstraße

 

Das lieben wir. Das brauchen wir. Leckeren Kaffee, eine große Auwahl an süßen Leckereien und ein türkischer/arabischer Mittagstisch.

In dem schönen kleinen Cafe Date findet ihr uns neuderdings immer wieder. Glücklich sitzend über dem sehr feinen Cappuccino.

WEITERLESEN

Lieblingsorte und Lesung im Werk 116

Wir wollen wissen: wo sind eure Lieblingsorte?

 

Warum wir das wissen wollen? Unser Lieblings Grafik-Text-Duo Matrosenhunden liest in unserem Lieblingsbuchladen Werk 116. Am Valentinstag. Live und mit viel Liebe. Wir werden irgenwo dazwischen sein.

Und es wird um abgelegene Orte gehen, die Underdogs am Wegesrand, die unvermutet zu neuen Lieblingsorten mutieren.

WEITERLESEN

Sonnendeck

Wir dürfen wieder. Und wir tun es.

 

Werbung unbezahlt.

Unser erstes Mal wieder in echt treffen nach dem Lockdown feiern Leo und Meri mit einem Cocktail auf dem Sonnendeck. Orange im Glas und am Abendhimmel, Prickeln im Bauch.

WEITERLESEN

Mit den Matrosenhunden auf der Fähre F11

Oberschöneweide verfügt mit seiner Fähre, der F11 von Oberschöneweide (Wilhelmstrand) bis zur Baumschulenstraße südlich des Plänterwalds über das wohl coolste Verkehrsmittel. Die Fähre F11  wird von der BVG betrieben und bringt Pendler und Touristen auf dem schnellsten Weg über die Spree.

Fine von den Matrosenhunden ist ihrem Wunsch, an den Ort an dem sie aufgewachsen ist (Wilhelminenhofstraße) zurückzukehren, ein ganzes Stück näher gekommen (Link zu unserem Interview mit den Matrosenhunden) und ist gerade von Neukölln nach Karlshorst umgezogen.

Wir treffen sie und ihre Tochter Willi an der Haltestelle der Fähre F11 auf ihrem Weg nach Hause und sie kommt ins Schwärmen: Auch wenn sie nun ca. zwei Stunden täglich pendeln müsse, befreie die Überfahrt auf der Spree. Von so ziemlich allem.WEITERLESEN

Stimme+

Werbung unbezahlt. Das Studio für kreative, gesundheitsfördernde Sprech- und Gesangbildung

 

Marie Rodewald. Sie, wie ihr Name klingen nach. So wie meine Probestunde in ihrem Studio Stimme+. Diese ist jetzt schon fast drei Wochen her. Aber die Erfahrungen/Übungen aus dieser Stunde wirken noch immer in mir.

 

Marie: ist Theaterregisseurin, Stimm- und Kommunikationstrainerin. Seit 2012 lebt sie in Schöneweide. Zusammen mit Holger Foest produziert sie Theaterstücke. Sie ist die Tochter einer Opernsängerin und eines Schauspielers. Ab dem sechsten Lebensjahr lernt sie Klavier und ab dem zwölften bekommt sie privaten Stimmbildungsunterricht. Im Jahr 2016 hat sie das Studio Stimme+ in der Goethestraße (Ecke Schillerpromenade) in Oberschöneweide eröffnet. Sie ist glücklich, dass sie das einfach so gemacht hat.

WEITERLESEN

Sommer in der Novilla

Die Magie der Novilla setzt sofort ein

Sobald ich das Grundstück betreten habe, mein Blick über die Villa und den Garten streift, überkommt mich eine wunderbare innere Ruhe. Vielerlei trägt dazu bei: Die Anlage selbst. Die Spree im Hintergrund. Die schwebenden Kastanien. Und die Moving Poets, die diesen Ort bespielen und bewegen. Immer anders, immer gut und irgendwie unaufgeregt, in der besten Art und Weise.

In dieser Woche finden in der Novilla gleich zwei Highlights statt aber auch danach geht es rund um die Kunst weiter. Einen ganzen Sommer lang.

WEITERLESEN

Urban Gardening an der HTW

Es sieht aus wie ein Spielplatz für Erwachsene.

Und… eigentlich ist es das auch. Auf der Brache am Spreeufer zwischen HTW und Krancafé haben sich Studierende der HTW und Nachbarn aus Ober- und Niederschöneweide so richtig ausgetobt.

WEITERLESEN

Waldfriedhof Oberschöneweide

Das Familiengrab der Rathenau’s

 

Es war ja viel los, zuletzt in Schöneweide und viel Schönes steht zusammen mit dem Sommer für uns bereit (so wie das Art Festival Kunst am Spreeknie auf das wir uns schon wie verrückt freuen). Wir atmen daher einfach mal durch, verschwinden für schöne Spaziergänge in der Wuhlheide und sind diese Woche mal ausnahmsweise etwas stiller. Passend dazu zeigen wir Euch einen unserer Lieblingsorte in Schöneweide, den Waldfriedhof in der Wuhlheide und zitieren dazu Mascha Kaléko. Lyrik, die (immer) gebraucht wird.

 

WEITERLESEN