Niederschöneweide
Wir schreiben über alles, was wir in Schöneweide lieben. Über das kreative Leben, das sich überall Bahn bricht, über Randberliner Alltag und Tradition, über Zauber und Schönheit, die Coolness und Schrulligkeit – denn darüber liest man viel zu wenig.
schöneweide café, schöneweide cool, schöneweide hip, schöneweide essen gehen, schöneweide hingehen, schöneweide kunst, schöneweide kultur, schöneweide industriekultur, schöneweide architektur, schöneweide fotografie, schöneweide fotos, schöneweide kinder, schöneweide familie, schöneweide mode, schöneweide kreativ, schöneweide bücher, schöneweide galerie, schöneweide design, schöneweide blog
-1
archive,paged,category,category-niederschoeneweide,category-12,paged-3,category-paged-3,stockholm-core-2.3.3,select-theme-ver-9.5,ajax_fade,page_not_loaded,boxed,,qode_footer_adv_responsiveness,qode_footer_adv_responsiveness_768,qode_footer_adv_responsiveness_two_columns,qode_menu_center,wpb-js-composer js-comp-ver-6.9.0,vc_responsive
19. Juni 2017
Die Magie der Novilla setzt sofort ein
Sobald ich das Grundstück betreten habe, mein Blick über die Villa und den Garten streift, überkommt mich eine wunderbare innere Ruhe. Vielerlei trägt dazu bei: Die Anlage selbst. Die Spree im Hintergrund. Die schwebenden Kastanien. Und die
Moving Poets, die diesen Ort bespielen und bewegen. Immer anders, immer gut und irgendwie unaufgeregt, in der besten Art und Weise.
In dieser Woche finden in der Novilla gleich zwei Highlights statt aber auch danach geht es rund um die Kunst weiter. Einen ganzen Sommer lang.
READ MORE
15. Juni 2017
Am 24. und 25.06 wird Oberschöneweide noch grüner – oder vielmehr es wird veganer.
Denn dann wird der THE GREEN MARKET BERLIN in den Reinbeckhallen stattfinden.
Auf dem Markt wird es um die 60 verschiedene Aussteller aus den Bereichen Streetfood, Kosmetika, Kleidung und Geschenkideen geben, die sich alle der veganen Herstellung verschrieben haben. Die Produktion der Anbieter ist fair und die Herstellung umweltfreundlich. Eine gute Sache also. Der Eintritt zum Green Market kostet 3 Euro pro Tag und Person. Kinder unter 12 Jahren zahlen keinen Eintritt.
READ MORE
25. März 2017
Mehr Nachwuchs als im Prenzlauer Berg
Ich habe auf unserem Blog bereits einmal angedeutet, dass „ich was mit Zahlen mache“. Das mache ich auch ziemlich gerne. Daher überkam mich wohl der Wunsch, dass ich mir Schöneweide und seine Statistik angsehen habe. Dabei interessierte mich vor allem: Ist es wirklick so wie der ältere Mann bei Lidl neulich lauthals bemerkte: „Man kennt ja keine Sau mehr? Nur noch Neue hier!“ READ MORE
7. Februar 2017
Stillende Frauen brauchen viel.
Das wissen Luise & Joachim, wir, die Hebammen aus der Praxis in Niederschöenweide und bestimmt noch viele andere Frauen und ihre Partner aus eigener Erfahrung.
READ MORE
17. Oktober 2016
Wohin mit Kind in Schöneweide?!
Wenn das Wetter mau ist, das Kleine vor lauter Energie die Wohnung zerlegt, ein Kita Platz noch nicht in Sicht ist und Du selbst ganz dringend mal wieder eine andere Konversation führen willst als „Dadada“?
READ MORE
3. Oktober 2016
Uns ist da etwas aufgefallen.
Wir bloggen seit 7 Monaten, haben insgesamt bisher über 32 Läden, Cafés und Kulturorte geschrieben und 3 Fotostrecken veröffentlicht. Und jetzt kommt es: Dreiviertel unserer Ziele in Schöneweide werden von Frauen betrieben. Zwei weitere Cafés werden von Paaren geführt, allerdings bei beiden unter ihrem Namen. Nur weniger als ein viertel hat tatsächlich einen männlichen Chef. Das hat uns rückblickend selbst überrascht.
READ MORE
22. August 2016
Bio-Kinderkleidung und mehr
Unterwegs in Schöneweide hat man manchmal das Gefühl, sich in den Babyboomer-Jahren zu befinden. Überall Kinderwägen und eisverschmierte Rotznasen, die Spielplätze und alle Institutionen für Kinder platzen aus allen Nähten. Nur ganz langsam wächst die Infrastruktur nach.
Gut, dass es Orte wie LuNa Naturtextilien gibt; ein Familienunternehmen für Familien.
READ MORE
8. August 2016
In Niederschöneweide steht Deutschlands renommierteste und älteste Schauspielhochschule, die Ernst Busch.
Warum weiß das nur keiner hier? Nina Hoss war hier. Jeden Tag, jahrelang. Lange bevor sie „Die Hoss“ wurde. Sie ist an der S-Bahn-Station Schöneweide ausgestiegen, hat ihr Textbuch zugeklappt, hat sich noch einen schlechten Kaffee beim Bahnhofsbäcker geholt und ist die endlos lange Schnellerstraße entlanggelaufen. Ihr Ziel: Die Hochschule für Schauspielkunst Ernst-Busch in der Schnellerstraße 104.
READ MORE
13. Juli 2016
Performance Kunst und zartes Porzellan
Schöneweide war schon immer ein Stadtteil zum Arbeiten, nicht vorrangig für Wohnen, Freizeit und Geld ausgeben. Diesen Satz höre ich in der Diskussion über die zukünftige Nutzung des Schöneweider Industrieareals immer wieder. Ich finde, was daran heute noch stimmt ist, dass in Schöneweide in verborgenen Werkstätten und Ateliers viele versteckte Perlen entstehen, die man im Kiez selbst kaum zu Gesicht bekommt.
READ MORE
8. Juli 2016
Endlich wieder Kunst am Spreeknie! Für zehn Tage zeigt Schöneweide, was es kulturell auf dem Kasten hat. Ich liebe es! Wirklich mein absoluter Lieblingsevent im Kiez!
Zum einen öffnen viele Künstler während des Festivals ihre Ateliers und endlich kann man mal bewundern, beschnuppern und bestaunen, was sonst nur im Verborgenen entsteht, bekommt eine Idee davon, was das Kreativleben bei uns ausmacht.
READ MORE