Wir schreiben über alles, was wir in Schöneweide lieben. Über das kreative Leben, das sich überall Bahn bricht, über Randberliner Alltag und Tradition, über Zauber und Schönheit, die Coolness und Schrulligkeit – denn darüber liest man viel zu wenig.
schöneweide café, schöneweide cool, schöneweide hip, schöneweide essen gehen, schöneweide hingehen, schöneweide kunst, schöneweide kultur, schöneweide industriekultur, schöneweide architektur, schöneweide fotografie, schöneweide fotos, schöneweide kinder, schöneweide familie, schöneweide mode, schöneweide kreativ, schöneweide bücher, schöneweide galerie, schöneweide design, schöneweide blog
341
home,paged,page-template,page-template-blog-masonry,page-template-blog-masonry-php,page,page-id-341,paged-2,page-paged-2,cookies-not-set,stockholm-core-2.4.5,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-9.12,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_footer_adv_responsiveness,qode_footer_adv_responsiveness_768,qode_footer_adv_responsiveness_two_columns,qode_menu_center,wpb-js-composer js-comp-ver-7.9,vc_responsive

Tinas Feinbäckerei

Werbung unbezahlt.

Tina gibt es wirklich. Sie oder eine ihrer MitarbeiterInnen stehen hinterm Tresen der Bäckerei in der Wilhelminenhofstraße 44. Wie oft haben sie uns schon den Tag gerettet!

Wenn mit dem kleinen Kind der Tag schon um 5 Uhr anfängt und das Mini es einfach nicht mehr in der Wohnung aushält, dann braucht man ganz dringend schnelle Rettung. Die haben wir schon so oft „Bei Tina“ gefunden, Gott sei Dank!

WEITERLESEN

Gastbeitrag von MATROSENHUNDE: Über Arbeit #1

Schöneweide ist ein altes Arbeiterviertel, Fine Heininger die Zeichnerin von Matrosenhunde ist – wie ihr seit dem Interview wisst – hier aufgewachsen.

Nach Wiedervereinigung und Währungsunion konnten sich viele Betriebe nicht mehr halten und das Viertel war jahrelang von den Schließungen, Massenentlassungen und Privatisierungen geprägt. Heute wachsen am traditionsreichen Industriestandort neue Formen der digitalen und manuellen Arbeit.

Matrosenhunde denken an dieser Stelle in unregelmäßigen Abständen über neue und alte Arbeit nach. Heute eröffnen wir die Reihe »Über Arbeit« mit Vorüberlegungen, Abwägungen und einer Lese-Empfehlung:

WEITERLESEN

NS-Zwangsarbeit Dokumentations-Zentrum

Ein einmaliger Erinnerungsort hier in unserem Kiez.

 

Trotzdem scheint das NS Zwangsarbeiter Dokumentationszentrum kaum jemand in der Nachbarschaft zu kennen. Wir waren dort und haben Fragen gestellt.

WEITERLESEN

Marina macht Eis

Werbung unbezahlt.Neue Eisdiele – die Edisonstraße wird bunter

 

Es ging ein Raunen durch die Schöneweider Facebook-Gruppen. Im Spätsommer, Ende August 2018  macht eine neue Eisdiele auf. Aber dieser Sommer, der nun seit April ohne Unterbrechung andauert, macht alles möglich und so ist das auch bereits unser 3. Artikel über Eis in Schöneweide in diesem Jahr.

„Marina macht Eis“, die neue Eisdiele im Kiez macht sehr leckeres und frisch zubereitetes Eis an einer Ecke die bislang nicht so sehr zum Verweilen eingeladen hat. Wir sind Fans.

WEITERLESEN

Bunt statt Braun

Dieser Artikel ist unser Statement nach den Ereignissen in Chemnitz.

 

#wirsindmehr – Und deshalb haben wir mit dem bezirklichen  Zentrum für Demokratie (ZfD) in Niederschöneweide ein Interview geführt. Das ZfD, das gegenüber der S-Bahn Schöneweide sitzt, exisiert bereits seit 2004. Es bietet politische Bildungsarbeit an und unterstützt zivilgesellschaftliche Akteur_innen in ihrem Engagement für Demokratie und gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus im Bezirk Treptow-Köpenick.

Genau die richtige Stelle also, um Antwort auf unsere Fassungslosigkeit und die Frage zu erhalten, was man konkret gegen rechts tun kann. So gibt es zum Beispiel seit September die Aktion: Bunt statt Braun. Mehr dazu im Interview, in dem wir natürlich fragen, ob die braunen Zeiten in Schöneweide wirklich vorüber sind.  Die Antworten nach dem Klick. WEITERLESEN

Ufer Frei

Für mich gibt es ein echtes Ärgernis in Oberschöneweide: Dass ich vom Kaisersteg aus an der Spree entlang weder zur HTW noch zur Treskowbrücke spazieren kann. Stattdessen versperren mir Stacheldraht und Bauzäune kurze Wege in der Abendsonne, die aber einen großen Unterschied machen.

 

Was kann ich dagegen tun?

WEITERLESEN

5 Bücher bei Dirk – la Rentrée

Werbung unbezahlt. Wenn ich von Dirk spreche, meine ich damit seine PEAK-Buchhandlung

Die, die ich so gerne aufsuche. Da mir hier immer geholfen wird. Mal mit einer Inspiration für ein Buch, mal mit einem Vorschlag, welche Veranstaltung man in Schöneweide besuchen kann, mal mit einem netten Wort, wenn es einem nicht so gut geht. Wenn ich übrigens ein Buch haben will, schicke ich Dirk nur eine E-Mail und einen Tag später hole ich mein Buch bei ihm ab. Herrlich.

Wir möchten unsere feine, kleine Buchhandlung in Oberschöneweide unterstützen und gleichzeitig euch schöne Buch-Fundstücke vorstellen. Bücher tun gut und daher verschenke ich meist immer Bücher (vor allem an Kinder). Vielleicht braucht ihr auch gerade einen Tipp, zum Verschenken oder selber lesen?

Diese Woche ist mein Thema: La Rentrée {der Schulbeginn, die Wiederaufnahme der Arbeit nach den Ferien, die Rückkehr}. Denn so langsam trudeln wir alle von unseren kleinen und großen Reisen zurück, Schöneweide füllt sich wieder.

WEITERLESEN

Bio Eis aus Johannistal

Nur 5 Fahrradminuten vom S-Bahnhof Schöneweide entfernt gibt es leckerstes Bio Eis. Und einen kleinen feinen Bioladen. Packt die Jutebeutel ein!

Viele Leute in Schöneweide wünschen sich einen Bioladen. Bei einem kurzen Blick über die Kiezgrenze wird man fündig und kann sich auch noch mit einem großartigen Eis für den Einkauf belohnen.

WEITERLESEN

Funa Sushi

Werbung unbezahlt.

Wir haben einen Gewinner. Hier in Schönweide. „Funa Sushi“ in der Brückenstraße 27 ist laut Umfrage von Lieferheld vom Februar 2018 der beste Lieferservice in ganz Deutschland. GANZ DEUTSCHLAND! Und das hier bei uns!

Das mussten wir unbedingt testen und haben im letzten halben Jahr immer mal wieder bestellt.

 

WEITERLESEN