Meri Megaschoeneweide
Wir schreiben über alles, was wir in Schöneweide lieben. Über das kreative Leben, das sich überall Bahn bricht, über Randberliner Alltag und Tradition, über Zauber und Schönheit, die Coolness und Schrulligkeit – denn darüber liest man viel zu wenig.
schöneweide café, schöneweide cool, schöneweide hip, schöneweide essen gehen, schöneweide hingehen, schöneweide kunst, schöneweide kultur, schöneweide industriekultur, schöneweide architektur, schöneweide fotografie, schöneweide fotos, schöneweide kinder, schöneweide familie, schöneweide mode, schöneweide kreativ, schöneweide bücher, schöneweide galerie, schöneweide design, schöneweide blog
-1
archive,author,author-meri,author-2,stockholm-core-2.1.2,wp-featherlight-captions,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-7.1,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_menu_center,wpb-js-composer js-comp-ver-6.5.0,vc_responsive
12. Dezember 2020
Zum 3. Advent: Gastbeitrag der Matrosenhunde
Über Pläne und das echte Leben
Liebe Freunde der Zuversicht,
Dieses Jahr ist der real gewordene Konjunktiv Plusquamperfekt und produziert ein großes »eigentlich«.
READ MORE
2. Dezember 2020
Französiche Feinkost mit Tante Emma Feeling. Das empfängt uns in dem zauberhaften kleinen Laden „EtePastete“ am Rathenauplatz.
Und während des Lockdowns bringen sie euch den Einkauf innerhalb von OSW sogar nachhause. Zu schön um wahr zu sein.
READ MORE
21. November 2020
Endlich! – Essen, Trinken und Freuen am Platz am Kaisersteg
Wir können es kaum fassen: Es gibt diese Jahr zwar keine Weihnachtsmärkte aber dafür für uns SchöneweiderInnen ein ganz besonderes Geschenk, auf das zumindes Leo und ich schon ewig warten: Am Platz am Kaisersteg gibt es jetzt eine kleine feine Gastronomie.
READ MORE
6. Juli 2020
Wir dürfen wieder. Und wir tun es.
Unser erstes Mal wieder in echt treffen nach dem Lockdown feiern Leo und Meri mit einem Cocktail auf dem Sonnendeck. Orange im Glas und am Abendhimmel, Prickeln im Bauch.
READ MORE
17. April 2020
Wir treffen uns im Museum.
Oder zumindest an seinem Zaun. Das NS-Zwangsarbeiter Dokumentationszentrum hat einen guten Weg gefunden, trotz Schließung offen zu sein.
READ MORE
6. April 2020
Helfen statt Hilflosigkeit. Ein Krisenpost.
Wir bleiben zuhause. Trotzdem lieben wir unseren Kiez und wir wollen, dass er so bunt und vielfältig wie er ist durch die Krise kommt. Deswegen tragen wir hier zusammen, wie wir alle aktuell dazu beitragen können.
READ MORE
13. März 2020
Tina gibt es wirklich. Sie oder eine ihrer MitarbeiterInnen stehen hinterm Tresen der Bäckerei in der Wilhelminenhofstraße 44. Wie oft haben sie uns schon den Tag gerettet!
Wenn mit dem kleinen Kind der Tag schon um 5 Uhr anfängt und das Mini es einfach nicht mehr in der Wohnung aushält, dann braucht man ganz dringend schnelle Rettung. Die haben wir schon so oft „Bei Tina“ gefunden, Gott sei Dank!
READ MORE
8. Oktober 2019
Der Indoor Spielplatz ist in diesem Winter aufgrund der Pandemielage nicht geöffnet. Hoffentlich sehen wir uns im Winter 2021/22 wieder!
Nun schon den dritten Winter gibt es den Indoor Spielplatz in der Friedenskirche in Niederschöneweide. Ein guter Ort für schlechtes Wetter. Denn wenn es im Winter nasskalt und dunkel ist, wissen Eltern oft nicht wohin mit den kleinen bewegungsfreudigen Rackern.
Einmal in der Woche wird der kleinere Kirchenraum zum Spielplatz umgebaut und für Kinder von ca. 0-5 und ihre Eltern geöffnet. Der Indoor Spielplatz ist eine Idee von Eltern der Kita Sonnenstrahl in der Köllnischen Straße. Und die suchen weiterhin kräftig nach Unterstützern!
READ MORE
22. April 2019
„Cikakobude“ in der Schnellerstraße ist Fahrradleidenschaft pur.
Die großen Ladenschaufenster kommen daher wie eine Galerie für Kuriosa rund ums Rad. Historische Trikos, Wettergegerbte Satteltaschen, antiquarische Bücher und Plakate. Dahinter verbirgt sich solides Handwerk – ein Fahrradladen, der mehr kann. Viel mehr.
READ MORE
2. Januar 2019
Winterzeit – Saunazeit.
Mit dem Finnfloat kann man sich ein Stück schwimmendes Finnland auf dem Müggelsee mieten. Slow down, everyone!
READ MORE